Habt ihr schon mal an einer Lesenacht teilgenommen?
Im Winter ist es schnell dunkel und kalt draußen. Da habt ihr sicher mehr Lust, euch mit einem guten Buch unter einer kuscheligen Decke auf das bequeme Sofa zu verkriechen. Aber auf Spaß und Unterhaltung verzichten? Nein! Da kommt eine Lesenacht gelegen!
Was ist eine Lesenacht eigentlich, fragt ihr euch vielleicht.
Lesenächte kenne ich aus den Online-Communitys der Bookaholics. Jemand erstellt eine Veranstaltung für einen bestimmten Abend und gibt einen Zeitraum an, in dem die Lesenacht stattfindet. Man meldet sich beim Veranstalter oder der Organisatorin an und ist zum entsprechenden Zeitpunkt online. Mitzubringen ist nur ein Buch, das man gerne lesen möchte, gute Laune, Zeit und das Verlangen, sich mit anderen Leser*innen auszutauschen.
Stündlich wird eine Frage gestellt
Zur jeder vollen Stunde stellt der Gastgeber eine Frage zum Buch-Thema, die alle Teilnehmer*innen beantworten können. So kann eine bestimmte Zeit gelesen werden, und nach knapp einer Stunde werden Fragen beantwortet. Man kann sich austauschen und diskutieren. Dabei lernt man neue Lesebegeisterte kennen und erhält den einen oder anderen Buchtipp.
Das macht richtig Spaß! Los geht´s!
Wenn ihr eine Bücherfreunde-Gruppe bei Facebook habt, Mitglied in einem Bücher-Forum seid oder einen eigenen Server bei Discord erstellt, könnt ihr eine Veranstaltung planen. Überlegt vorher gut, ob ihr eine öffentliche Lesenacht veranstalten wollt.
Bei Facebook habt ihr das Problem, dass eure nicht-mitlesenden Freunde mit euren und auch mit den Beiträgen von den anderen Mitlesern zugespamt werden. Bei so einer Lesenacht wird viel kommentiert! Bestenfalls stellt ihr die Veranstaltung also auf privat und ladet selbst Personen ein oder ihr erstellt sie direkt in eurer Gruppe.
Sucht euch einen Abend aus, an dem ihr definitiv einige Stunden online sein könnt und eure Lesenacht moderieren könnt. Dies bietet sich vor allem am Wochenende an. Samstage sind gut geeignet, weil da die meisten nicht arbeiten müssen und nicht so früh ins Bett fallen.
Samstagabend 20 Uhr
Eure Lesenacht könnte z. B. an einem Samstag von 20-24 Uhr stattfinden.
Stellt euch eure Bücher bereit und etwas zum Naschen. Ein leckerer Tee oder ein fruchtiger Wein passt super dazu. Ihr könnt euch eine Kerze anzünden oder bunte Lampen anknipsen. Macht es euch schön!
Wenn es 20 Uhr wird, begrüßt ihr in einem ersten Kommentar eure Mitleser*innen. Fragt, wer da ist, was er/ sie liest und ob er/ sie sich ein bestimmtes Seitenziel vorgenommen hat. Haben sie es sich auch gemütlich gemacht und Leckereien bereitgestellt?
Es ist sehr zu begrüßen, wenn ihr auf den einen oder anderen Kommentar eurer Gäste eingeht.
Pünktlich um 21 Uhr soll ein neuer Beitrag mit der nächsten Frage gepostet werden. So bleibt die Diskussion übersichtlich. Ihr könnt jetzt einen Bezug zu einem aktuellen Thema in eurem Forum oder eurer Gruppe herstellen. Am Anfang des Jahres könnt ihr herausfinden, an welchen Challenges eure Mitglieder teilnehmen oder ob sie schon mit ihren guten Buchkauf-Vorsätzen gebrochen haben. 😉
Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Eure Lesenacht ist im vollen Gange und die meisten Gäste sind bestimmt schon eingetrudelt und lesen. Jetzt ist Zeit, fragen zum Buch zu stellen. Vielleicht wollt ihr erstmal Allgemeines herausfinden. Aus welchem Genre stammt die Geschichte? In welcher Zeit spielt diese?
Lasst eure Fantasie spielen! Fragt, welche Figur aus ihrem aktuellen Buch eure Gäste am liebsten einmal treffen würden. Oder welchen Ratschlag sie ihrer Hauptfigur zum jetzigen Zeitpunkt geben würden.
Und so macht ihr das nun stündlich. Vergesst das Lesen zwischendurch nicht!
Verabschiedung muss sein!
Ihr entscheidet selbst, ob ihr einen bestimmten Schlusspunkt setzt, zu dem ihr eure Lesenacht beendet oder ob ihr ein Open End setzt.
Wenn ihr euch aus der Moderation zurückzieht, weil ihr so von eurer Lektüre gefesselt seid – wer wird beim Lesen schon müde? :D- , vergesst nicht euch zu bedanken und zu verabschieden. Fragt zuletzt, ob es den Teilnehmer*innen gefallen hat und ob sie Interesse an einer erneuten Lesenacht haben.
Probiert es aus! Viel Spaß!