Das passende Getränk zur Sommer-Lektüre
Jetzt im Sommer gibt es wieder viele Buchtitel mit kulinarischen Köstlichkeiten im Titel. Holunder, Brombeeren, Blaubeeren, Kirschen… Hmm, lecker. Einem richtigen Bookaholic fehlt bei den warmen Temperaturen nur noch das passende Erfrischungsgetränk zur Lektüre.

Da dachte ich mir, NA KLAR, zu Teresa Simon- Die Fliedertochter muss etwas mit Holunder her.
Holunderblüten findet ihr von etwa Mitte Mai bis spätestens Mitte Juli an Feldwegen oder in Wäldern. Sie wachsen an hohen Büschen. Ihr erkennt sie an den weißen Dolden und dem leichten Holundergeruch. (ACHTUNG: die Blüten auf dem Beitragsbild sind keine Holunderblüten!!)
Ihr solltet die Holunderblüten morgens nach dem Morgentau abschneiden, damit sie ihr Aroma nicht verliert. Außerdem eignet sich ein mit Papier ausgelegter Korb zum Einsammeln.
Vor der Verwendung müssen die Blüten unbedingt ausgeschüttelt werden, da sich Tierchen daran befinden können. Und das Abspülen keinesfalls vergessen!!!
Rezept für eine Flasche Holunderblütensirup
- 3-5 Dolden Holunderblüten
- 1 unbehandelte Bio-Zitrone
- 1 Liter abgekochtes Wasser
- 500 g Zucker

- Kocht das Wasser und löst darin den Zucker auf, bis ihr einen Zuckersirup erhält.
- Schüttelt die Holunderdolden aus und wascht sie vorsichtig ab.
- Schneidet die Bio-Zitrone in Scheiben.
- Legt Zitronen und Blüten in eine große Schüssel und schüttet den warmen Zuckersirup darüber.
- Nach dem Abkühlen legt ihr ein sauberes, fusselfreies Geschirrtuch über die Schüssel und stellt den Sirup 2-3 Tage kalt.
- Wascht eine Glasflasche mit heißem Wasser aus, damit diese steril wird. Am besten eignet sich ein Einmach-Glas mit luftdichtem Verschluss.
- Siebt euren Sirup durch das Geschirrtuch oder durch einen Kaffeefilter und füllt ihn in die Flasche.
- Wollt ihr euren Sirup noch nicht sofort trinken und 3 Monate lang haltbar machen, könnt ihr das auch ganz einfach auf dem normalen Küchenherd. Legt ein Geschirrtuch in einen Topf und füllt diesen mit Wasser auf. Der Wasserstand sollte der Höhe eures Getränks in der Flasche entsprechen. Lasst das Wasser kochen und stellt eure luftdicht verschlossene Flasche in den Topf. Lasst das Wasser 20 Minuten kochen und beobachtet das Ganze.
- Nach dem Öffnen ist der Holunderblüten-Sirup nur noch etwa 2 Wochen im Kühlschrank haltbar!!!
Und welche köstlichen Getränke kann man nun damit machen?
Rezept 1: Holunderblüten-Limonade
Holunderblüten-Limonade kann jeder! 😉 Nehmt einfach ein Schnapsglas 2cl Holunderblütensirup und schüttet das restliche Glas mit Mineralwasser auf.
Fertig!
Rezept 2: Hugo
Hugo ist genauso einfach. Wieder 2cl Sirup und zum Schluss mit Sekt auffüllen.
Rezept 3: Holunder-Fassbrause
Hier müsst ihr mal schauen, wie ihr am besten mischt. Ich empfehle 2cl Holunderblüten-Sirup, eine Hälfte Mineralwasser mit Kohlensäure und eine Hälfte (alkoholfreies) Bier.
Viel Spaß beim Ausprobieren!